Bewegungspause

Die Bewegungspause - anklicken und mitmachen!

Die Gesundheitsberufe gehen mit gutem Beispiel voran.

Zur Vorbeugung von Haltungsschäden, geeignet zur Durchführung - auf der Schulbank - vorm Computer am Arbeitsplatz - bei jedem langandauernden Sitzen (z.B. Tagungen, Reisen mit dem PKW oder Flugzeug). Jede der folgenden Übungen wird mit maximaler Anstrengung durchgeführt und dauert 6 Sekunden. Zwischen den Einzelübungen - keine Pause! Während der Einzelübung weiteratmen - kein Atemanhalten!

Ausgangsstellung:

Wir sitzen auf der vorderen Hälfte des Stuhles, der Oberkörper ist aufgerichtet, die Füße stehen fest auf dem Boden.

  • Übung: Füße gegen den Boden stemmen - Gesäß und Bauch spannen - Kopf Richtung Decke schieben, Blick nach vorne.
  • Übung: Rechte Hand auf das linke Knie legen - linke Ferse vom Boden heben - Hand und Knie fest gegeneinander spannen.
  • Übung: Linke Hand auf das rechte Knie legen - rechte Ferse vom Boden heben - Hand und Knie fest gegeneinander spannen.
  • Übung: Beide Hände umfassen seitlich fest den Stuhlsitz der Oberkörper ist aufgerichtet - die Hände ziehen den Sitz fest zum Gesäß - der Rücken muss gestreckt bleiben!
  • Übung: Wir legen beide Hände auf den Bauch - Einatmung gegen den Widerstand der Hände - Ausatmung in Verbindung mit Zählen 1-2-3-4-usw.
  • Übung: Wir nehmen die Schultern so weit wie möglich nach hinten, so dass sich beide Schulterblätter maximal nähern.
  • Übung: Wir falten die Hände hinter dem Kopf und stemmen den Kopf dagegen.
  • Übung: Wir stemmen den Kopf in die vor der Stirn gefalteten Hände.
  • Übung: Der Kopf drückt mit maximaler Kraft gegen die an der rechten Schläfe angelegte und entgegenwirkende Hand.
  • Übung: Der Kopf drückt mit maximaler Kraft gegen die an der linken Schläfe angelegte und entgegenwirkende Hand.
  • Übung: Droschkenkutscher-Haltung: Wir sagen uns mehrmals hintereinander „Ich bin völlig entspannt", die Augen sind geschlossen.
  • Übung: Abschließend umfassende Aktivierung der Muskeln; Arme fest strecken, tief durchatmen, Augen auf!

 

Drucken E-Mail